Mit unserem Projekt "Smartphone und Social Media" hat sich die GGS Am Stadtpark beim diesjährigen Digitalisierungspreis des Rotary-Clubs beworben - und bei der Preisverleihung in der Gründerschmiede 900 € gewonnen. Für das Projekt gibt es eine Kooperation mit den Medienscouts des Röntgengymnasiums, die in diesem Schuljahr erstmals die Viertklässler besuchten. Die Schüler*innen der weiterführenden Schule konnten den Grundschulkindern auf Augenhöhe von ihren Erfahrungen berichten und sie auf Probleme hinweisen. So gab es viele Tipps für den Start in der neuen Schule - womit sich hoffentlich einige Probleme vermeiden lassen.
26.06.25
Am Dienstag, den 21. Juni 2025, machten sich dreizehn YoungStars unserer Schule auf den Weg zum Leichtathletikwettbewerb der Grundschulen. Im Stadion Reinshagen traten unsere Spitzensportlerinnen und Spitzensportler mit viel Motivation und Teamgeist gegen acht weitere Mannschaften an.
In den Disziplinen Staffellauf, Zonenweitsprung, Heuler-Wurf, Medizinball-Stoßen und dem 5-Minuten-Lauf zeigten unsere Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz und beeindruckten mit sportlichem Ehrgeiz und Fairness.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für euren großartigen Einsatz – und dafür, dass ihr unsere GGS Am Stadtpark so würdig vertreten habt!
30.06.25
Heute fand an der GGS Am Stadtpark der jährlich stattfindende Englischtag statt. Mit dunkler Hose oder Rock, weißem Poloshirt und roter Krawatte bekleidet, startete der lange Schultag mit der "Assembly", der Zusammenkunft aller Beteiligten, die bei uns in der Turnhalle stattfand. Danach wurden alle Unterrichtsfächer in englischer Sprache abgehalten: Mathe, Sport, Sachunterricht, Kunst, Musik - überall ging es inhaltlich um das Wetter. Toll, dass alle schon so viel verstehen können! Mittags gab es klassisches englisches Essen: Fish & Chips.
Danke an die Eltern, die bei der Essensausgabe oder als Lollipop-Ladies (Schülerlosten) geholfen haben!
26.05.25
Mit dem gewonnenen Geld des Digitalisierungspreises im Jahr 2023 konnte an der GGS Am Stadtpark die Ausstattung für ein kleines "Tonstudio" angeschafft werden. Mikrofone, Kopfhörer, Mischpult: Alles steht bereit für die Erstellung von Podcasts durch die Kinder unserer Schule!
Nun kann jeder die zweite Folge unseres Schul-Podcasts anhören.
Heute erzählen euch die Kinder der 4. Klassen, was sie an der GGS Am Stadtpark alles erlebt haben und an was für Dinge sie sich gerne erinnern werden, auch wenn sie die Schule bald verlassen ...
Viel Spaß damit!
24.05.25
Heute war auf den Straßen von der GGS Am Stadtpark bis zur Stadt etwas los! ALLE Kinder der Schule machten sich auf den Weg ins Teo-Otto-Theater, wo sie zusammen mit einigen anderen Schulkindern das Theaterstück "Henrietta in Fructonia" anschauten. Inhaltlich ging um gesunde Ernährung und die Kinder hatten besonderen Spaß an dem sprechenden und singenden Kochlöffel Quassel, der Henrietta darauf aufmerksam machte, dass Vitamine im Essen wichtig sind, um nicht immer müde zu sein. Hilfe bekam er von Bodo Brotono, Michel Milchini, Banano Banini, Meggie Möhre und Herobaldus Zwack - eine lustige Truppe!
24.06.25
Bei perfekten Bedingungen, strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand am Freitag, 20. Juni 2025, das diesjährige Sport- und Spielfest statt.
Von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr starteten die Kinder der 1. und 2. Klassen auf dem Sportplatz und haben mit viel Freude und Elan ihr Bestes gegeben, um das Deutsche Jugendsportabzeichen zu erlangen.
Anschließend konnten sie sich bis 11.30 Uhr bei zahlreichen Bewegungs- und Spielstationen auf dem Schulhof weiter auspowern, während dann die Kinder der 3. und 4. Klassen auf dem Sportplatz aktiv
waren.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die sich in irgendeiner Form eingebracht und die Lehrkräfte und Kinder tatkräftig an den einzelnen Sport- und Spielstationen
unterstützt haben.
22.06.25
Heute haben sechs motivierte Kinder aus unterschiedlichen Klassen den Sponsorenlauf nachgeholt. Die Kinder haben tolle Rundenzahlen erreicht und natürlich alle eine Urkunde erhalten.
04.06.25
Seit einigen Wochen beschäftigen sich die Kinder der Klasse 2c mit dem Thema "Bienen". Nachdem sie so viel über das nützliche und schützenswerte Insekt erfahren und gelernt haben, durften sie am 20. Mai - am Welttag der Biene - die Tiere aus nächster Nähe in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Dazu besuchte die Klasse die Naturschule Grund. Frau Barzen zeigte uns die Bienen und ihre Stöcke, die Waben und wie Honig gewonnen wird. Besonders beeindruckend war die Schauwabe, in der man die Königin und ihr Bienenvolk bei der Arbeit beobachten konnte. Schließlich durften die Kinder noch Hühner füttern und einen Barfußparcours durchlaufen. Am Ende haben wir noch ein Glas Honig mitgenommen und gemeinsam in der Schule gegessen.
03.06.25
Bei unserem Fest am Samstag konnten wir einen sensationellen Gewinn von 2350 € für unser Zirkusprojekt erzielen. Vielen Dank an alle Würstchenesser, Eiskakaotrinker etc.
Im letzten Schritt müssen jetzt noch die Spenden der Sponsoren eingesammelt werden ...
Danach melden wir uns wieder ...
Noch 137 Tage bis zum Start des Projektes!
21.05.25
Bei wunderbarem Wetter feierten die Kinder, Eltern und Beschäftigten der GGS und OGS Am Stadtpark ein tolles Schulfest mit Sponsorenlauf. Auf dem großen Sportplatz hinter der Schule konnten die
Kinder ihre Runden drehen, um für das Zirkusprojekt im Herbst Geld zu erlaufen – und wie sie gelaufen sind! Zum Glück war das Wetter nicht so warm, denn auch so waren schon viele angestrengte
Gesichter und Schweißtropfen zu sehen. Sehr viele Kinder haben sogar die maximale Rundenzahl geschafft – ganz toll habt ihr das gemacht!
Vorher oder nachher konnte jeder an den vielfältigen Stationen schon einmal ein bisschen Zirkusluft schnuppern – beim Jonglieren, Werfen, Drehen, Hüften schwingen oder Balancieren konnte man
schon jetzt das Potenzial der zukünftigen Zirkuskinder sehen. Wir freuen uns schon auf eure Vorstellungen im Herbst!
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Vielen Dank an alle Eltern, die durch ihre Spenden ein abwechslungsreiches Buffet für alle zusammengestellt haben.
Überhaupt geht unser Dank an alle, die sich bei der Organisation des Festes, durch ihre Spende oder mit einem Dienst beim Lauf oder an den Ständen beteiligt haben – ohne dieses tolle Miteinander
wäre ein solches Fest nicht möglich.
Nun bleibt noch abzuwarten, wie viel Geld für das Zirkusprojekt im Herbst zusammengekommen ist – wir werden berichten!
Noch 141 Tage bis zum Start des Projektes!
17.05.25
Am 17. Mai findet unser diesjähriges Schulfest statt, zu dem wir herzlich einladen! Alles steht unter dem Motto "Was für ein Zirkus" und es wird bunt und fröhlich gefeiert.
Zudem werden die Kinder der Stadtparkschule zur Finanzierung des Projektes einen Sponsorenlauf veranstalten - sollten Sie darauf angesprochen werden, dann würden sich alle sehr freuen, wenn Sie
die Kinder mit einer finanziellen Entschädigung für ihre Anstrengung beim Laufen unterstützen würden!
Damit Sie wissen, worum es bei dem Zirkusprojekt der Familie Casselly geht, können Sie sich unter dem folgenden Link ein Bild von der tollen Atmosphäre bei der Zirkusfamilie und der Aktion machen:
Noch 149 Tage bis zum Start des Projektes!
09.05.25
Am Dienstag waren die Kinder der 4. Klassen mit dem Bus unterwegs – ganz ohne Fahrkarte und das völlig legal! Das lag daran, dass sie von den Stadtwerken Remscheid zur so genannten „Busschule“
eingeladen wurden.
Die Busfahrer erklärten den Kindern, wie man verantwortungsvoll mit dem Bus fährt - denn nach den Sommerferien müssen viele von ihnen in die weiterführende Schule mit dem Bus fahren ... Gemeinsam
wurde das richtige Verhalten auf dem Weg zur Haltestelle, an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen, während der Busfahrt und auch beim Überqueren der Straße vor oder hinter dem Bus geübt. Das
macht die Kinder für den Schulweg fit.
Besonders eindrücklich wurde es, als „Toni“ mitfuhr – und zu cool zum Festhalten war ... Er flog von der hinteren Sitzbank ordentlich weit durch den Bus! Und auch beim Ein- und Ausscheren des
Busses an der Haltestelle erging es ihm nicht besonders gut, weil er zu nah am Fahrbahnrand stand. Das passiert den Kindern nun sicher nicht mehr.
Wir bedanken uns herzlich für dieses tolle Angebot der EWR!
29.04.25
Schulbüro:
Telefon: 02191 / 16-2587
Fax: 02191 / 16-2929
E-Mail: ggs-am-stadtpark@remscheid.de
Bürozeiten:
Montag: 07.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag: 07.30 bis 09.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 bis 12.30 Uhr
OGS-Büro:
Telefon: 02191 / 16-3389
Bitte nicht zwischen 12.30 Und 13.15 Uhr anrufen. Danke!
E-Mail: ogs.am-stadtpark@die-verlaessliche.de